Judo-Begriffe - Eine vollständige Liste der Judo-Begriffe
Aktie

Judo-Begriffe bilden die Grundlage dieser Kampfkunst und unsere Sammlung soll sowohl neuen als auch erfahrenen Judoka beim Lernen und Verbessern helfen.
Das Kodokan-Institut , die Geburtsstätte des Judo, hat eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Terminologie dieser Kunst gespielt, die ein umfangreiches Spektrum an Techniken umfasst, darunter Würfe (Nage-waza), Ringtechniken (Katame-waza) und Schlagtechniken (Atemi-waza).
Um das Beste aus Judo herauszuholen, ist es wichtig, die Terminologie zu lernen, einschließlich traditioneller japanischer Begriffe wie „ Uki “ (schweben) und „ Tsugi “ (weiter) sowie deren englische Übersetzungen.
Namhafte Judo-Kämpfer wie Jigoro Kano , der Begründer des Judo , und berühmte Sportler wie Toshihiko Koga und Kosei Inoue betonen alle, wie wichtig es ist, die Judo-Begriffe zu beherrschen, um in diesem Sport erfolgreich zu sein.
Egal, ob Sie einem örtlichen Judo-Club angehören, an Turnieren teilnehmen oder einfach nur ein Fan dieser Kunst sind, dieser Leitfaden wird Ihnen auf Ihrem Weg zum Judo eine wertvolle Ressource sein.
Springe zu: A , B , C , D , E , F , G , H , I , J , K , M , N , O , R , S , T , U , W , Y , Z , Zahlen
| japanisch | Englische Übersetzungen |
| A | |
| Ai Yotsu - あいよつ | Gleicher Griff von beiden Personen, entweder rechts oder links |
| Auch bekannt als Obi - 赤帯 | Traditioneller roter Gürtel - wird verwendet, um Judoka in einem Kampf zu unterscheiden |
| Anza – 安座 (auch Agura – 胡坐) | Sitzen im Schneidersitz oder im fremdländischen/barbarischen Sitzen |
| Arigatou - Die Reise beginnt | Danke |
| Ashi - 足 | Fuß, Bein |
|
Ashi garami - Japanisch |
Beinsperre |
| Ashi gatame - Japanische Küche | Beinbasierte Armlock-Gelenktechnik |
|
Ashi Guruma - 足車 |
Beinrad |
| Ashi Hara Gatame - Japanische Küche | Bein-Bauch-Arm-Griff |
| Ashi Jime | Beinstrangulation |
| Ashi Sankaku Garami | Beindreieck-Armhebel mit verschränkten Armen |
| Ashi waza - 足技 | Fußtechniken |
| Atemi waza - Die Wunderwaffe | Schlagtechniken |
| Ayumi Ashi - 歩み足 | Fußarbeit; Normales Gehmuster |
| B | |
| Batsugun | Sofortige Beförderung |
| Bogyo | Verteidigung - gegen einen Angriff |
| Budo - Die wunderbare Welt des Buddhismus | Kampfkunstweg |
| Bujutsu - Übersetzung | Kampfsport |
| Bushido- Schild | Weg des Kriegers; alte Regeln, denen Samurai-Krieger folgten |
| C | |
| Chui | Elfmeter (nicht mehr verwendet) |
| D | |
| Daki ko soto ginge | Umarmung kleiner Außenhaken |
| Daki Wakare - Die Legende | Umarmung Trennung |
| Dan -段 | Schwarzgurt-Rang |
| De Ashi Harai - Übersetzung |
Vorrückender Fußfeger [ 1 , 2 ] |
| Debana | Moment der Möglichkeit, das Gleichgewicht zu brechen, wenn der Gegner eine Bewegung einleitet |
| Tun - 道 | Weg, Pfad oder Straße |
| Do jime - Übersetzung |
|
| Dojo - 道場 | Schule oder Trainingshalle zum Üben von Judo |
| E | |
| Ebi Garami | Hummerverwicklung |
| Eri | Weißer Judogi oder blauer Judogi-Kragen, Revers |
| Eri Seoi Nage | Kragen Schulterüberwurf |
| F | |
| Fudoshin | Unerschütterlicher Geist |
| Furi Nage | Flip-Wurf |
| Fuseg | Entkomme aus einer Nadel |
| Fusen Gachi | Sieg durch Standard |
| G | |
| Gachi | Gewinne jeglicher Art |
| Spiel | Rasante Aktion mit dem Bein |
| Ganseki Otoshi | Felssturz |
| Garami | Verwickeln |
| Gatame | Sperren oder Halten |
| Go no kata - Die Todeskralle | Formen der Gewalt |
| Go no sen no kata -後の先の形 | Eine Kata der Gegentechniken |
| Godan | Schwarzer Gürtel fünften Grades |
| Gokyu | Judo-Rang der fünften Klasse (Kyu) |
| Goshi | Taille oder Hüfte |
| Goshin-Jutsu | Formale Form oder Kunst der Selbstverteidigung |
| Gyaku | Umkehren |
| Gyaku juji jime – 逆十字絞 |
Umgekehrter Kreuzstrangle |
| Gyaku Sankaku Gatame | Umgekehrter Dreiecksgriff |
| Gyaku Kesa Gaami | Umgekehrter Schal mit verschlungenem Armhebel |
| Gyaku Okuri Eri Jime | Umgekehrter Schiebekragen-Choke |
| Gyaku Tekubi | Umgekehrtes Handgelenk |
| H | |
| Hadaka Jime - 裸絞 |
Nackt erwürgen |
| Haichidan | Siebter Grad Schwarzgurt |
| Hairi-Kata | Einstiegsmethoden in die Mattenarbeit |
|
Hajime - 始め | はじめ |
Anfang oder Start [ 1 , 2 ] |
| Hane | Federbewegung mit dem Bein |
| Hanegoshi - 跳腰 |
Frühlingshüfte |
| Hane Goshi Gaeshi - Übersetzung |
|
| Hane makikomi - 跳巻込 | Wickelfederhüfte |
| Hando kein Kuzushi | Ungleichgewicht durch Reaktion |
| Hanshi - 教士 | Vorbildlicher Lehrer - kommt aus Shogo [ 1 ] |
| Hansoku machen - 反則負け | Schwerwiegendste Strafe: Disqualifikation |
| Hantai Ude Kujiki | Umgekehrter Arm-Crush |
| Hantei -判定 | Schiedsrichter fordert Entscheidung des Schiedsrichters an |
| Happo no Kuzushi | Kuzushi in 8 Richtungen |
| Hara - 腹 | Magen, Nabel oder „Schwerpunkt“ |
| Harai - 払 | Ausholende Bewegung mit dem Bein |
| Harai Goshi - 払腰 |
Ausladende Hüfte |
| Harai goshi gaeshi – 払腰返 |
|
| Harai Makikomi - Die wunderbare Welt des Wahnsinns | Windende, geschwungene Hüfte |
| Harai Tsuri Komi Ashi – 払釣込足 |
Ausladender Lift-Pull-Knöchel |
| Hasami Jime | Scherenwürgegriff |
| Hidari | Links |
| Hidari Ashi Jime | Strangulation des linken Beines |
| Hidari Shizentai | Linker Standgriff |
| Hiji | Ellbogen |
| Hiji Otoshi | Ellenbogen fallen lassen |
| Hiki Komi Gaeshi - Übersetzung | Rollendes Abnehmen |
| Hiji-Makikomi | Ellenbogenwickelung |
| Hiki Otoshi | Ziehen Sie den Tropfen |
| Hiki wach auf | Keine Entscheidung – Gleichstand oder Unentschieden |
| Hikite - Die wunderbare Welt der Hikite | Ziehende Hand – normalerweise die Hand, die einen Ärmel greift |
| Hiza - 膝 | Knie |
| Hiza-Gatame | Knieschloss |
| Hiza Guruma - 膝車 |
Knierad |
| Hiza Soto-Musik | Knie Außenschenkel Schulterwurf |
| Hon Kami Shiho Gatame | Obere vier Viertel halten |
| Hon kata gatame | Schulter halten |
| Hon Kesa Gatame | Schal halten |
| Hon tate shiho gatame | Längs vier Viertel halten |
| ICH | |
| Ikkyu | Judo-Rang erster Klasse (Kyu) |
| Ippon - Chinesisch | Sieg in einem Zug, ein Punkt |
|
Ippon Seoi nage一本背負投
|
Einarmiger Schulterwurf |
| Itsutsu no kata - Die Legende von Tokio | Formen der Fünf - fortgeschrittene Kata |
| J | |
| Jigo Hontai | Defensive Haltung |
| Jigoku-jime | Hölle erwürgen |
| Jigoro Kano - 嘉納治五郎 | Begründer des Judo |
| Jikan | Schiedsrichter fordert Stoppuhr |
| Jita Kyoei - Chinesische Übersetzung | Grundsatz des gegenseitigen Wohlstands bzw. des gegenseitigen Wohlergehens und Nutzens |
| Joseki | Ehrenplatz, oberer Sitz |
| Joshi Goshinho –女子護身法 | Methoden der Selbstverteidigung für Frauen |
| Ju - 柔 | Sanft, widerstandslos |
| Judan | Zehnter Grad Schwarzgurt |
| Judo - Kampfsport | Japanische Kampfkunst, auch sanfte Art, siehe was ist Judo |
| Judo Ichidai | Ein Judo-Leben – Sein Leben der eifrigen Ausübung des Judo widmen |
| Judogi - Kampfsport | Judo Trainingsuniform - Judoanzug |
| Judoka - Die Judoka | Jemand, der Judo studiert |
| Juji | Kreuzen |
| Juji Ashi Shiho Gatame | Vierviertelhalten mit gekreuzten Beinen |
| Juji-Gatame | Gekreuzter Armhebel |
| Juji Jime | Kreuzwürgegriff |
| Junbi rückgängig machen | Judo-Aufwärmübungen |
| Junidan | Zwölfter schwarzer Gürtel - nur von Jigoro Kano gehalten |
| Ju no kata - Die wunderbare Welt der Kata | Formen der Sanftheit & Flexibilität |
| Ju no Ri | Prinzip der Flexibilität oder des Nachgebens |
| Jujutsu | Sanfte Kunst |
| Jutsu -術 | Kunst oder Mittel |
| K | |
| Kaeshi-jime | Umkippen erwürgen |
| Kaeshi waza | Gegentechniken |
| Kakato Jime | Fersenstrangulation |
| Kake - Die Wahrheit | Abschluss oder Ausführung der Technik |
| Kami hiza gatame | Obere Kniesperre |
| Kami Sankaku Gatame | Oberer Dreiecksgriff |
| Kami Shiho Ashi Jime | Beinwürgen im oberen Vierviertelgriff |
| Kami Shiho Basami | Obere Vierviertel-Halteschere |
| Kami Shiho Gatame – 上四方固 |
Obere vier Viertel halten |
| Kami Shiho Gatame entkommt – 上四方固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Kami Shiho Gatame |
| Kamiza | Seite des Dojos oder der Turniermatte, die für erfahrene Judoka oder Offizielle reserviert ist |
| Kani basami - 蟹挟 | Scherenwurf oder Fliegende Schere |
| Kani Jime | Krabbenwürgegriff |
| Kannuki-Gatame | Riegelschloss |
| Kansetsu waza - 関節技 |
Gelenkverriegelungstechniken |
| Kanwa - 緩和 | Entspannung |
| Kappo | Wiederbelebungstechniken |
| Kata -形 | Formen oder Schulter |
| Kata eri jime | Einzelhalsband zum Würgen |
| Kata eri seoi | Schulterüberwurf mit einzelnem Revers |
| Kata eri sode tsurikomi goshi | Einzelnes Revers und Ärmel heben Zeichnung Hüfte |
| Kata Gatame - Kampfkunst |
|
| Kata Gatame entkommt – 肩固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Kata Gatame |
| Kata Guruma - Kampfkunst | Schulterrad |
| Kata ha jime - Fotoshooting |
Einzelhalsband zum Würgen |
| Kata hiza tai otoshi | Ein Knie-Body-Drop |
| Kata hiza te ouchi gake ashi dori | Einknie-Hand-Schwerpunkt-Innenhaken |
| Kata Juji Jime - Kampfkunstschule |
Einzelner Kreuzstrangle |
| Kata Osae Gatame | Schulterfalle halten |
| Kata sode ashi tsurikomi goshi | Einarmiges Beinheben, Zeichnen, Hüftwurf |
| Kata Sode Seoi Nage | Einärmeliger Schulterüberwurf |
| Kata Sode Seoi Otoshi | Einarmiger Schulterüberhang |
| Kata Soto Ashi Dori | Einzelner Griff am äußeren Bein |
| Kata te ashi koshi jime | Einhändiges Bein-Hüftstrangulieren |
| Kata te jime - Bilderbuch |
Mit einer Hand erwürgen |
| Kata te kata ashi jime | Eine Hand, ein Bein erwürgen |
| Kata uchi ashi dori | Einzelner Griff an der Innenseite des Beins |
| Katame no kata - Das große Abenteuer | Formen des Grappling |
| Katame waza - Kampfkunst |
Grappling-Techniken |
| Katame-waza ura-no-kata -固め技裏の形 | Formen der Umkehrung von Controllingtechniken |
| Katsu | Reanimation |
| Katsugi-Gatame | Schultertrageschloss |
| Katsugi-jime | Schultertragen-Würgegriff |
| Kawazu-Gake - Japanische Küche | Unerlaubtes Umschlingen der Beine eines Gegners |
| Keiko | Praxis im Allgemeinen |
| Keikogi - Die Legende vom Tod | Weiße Uniform |
| Keikoku | Elfmeter (nicht mehr verwendet) |
| Ken Ken Uchi Mata | Hoffen, Innenseite des Oberschenkels |
| Kenka Yotsu | Jede Person verwendet entgegengesetzte Griffe, einen rechts und einen links. |
| Kenkyu sei -研究生 | Judo-Praktizierender unter dem 4. Dan – nur Athleten über dem 4. wurden Judoka genannt (traditionelle Bedeutung) |
| Kensui Jime | Hängender Würgegriff |
| Kesa garami | Schloss zum Halten des Schals |
| Kesa gatame - 袈裟固 | Schal halten [ 1 , 2 ] |
| Kesa Gatame entkommt – 袈裟固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Kesa Gatame |
| Ki | Innere Kraft oder spirituelle Energie |
| Kibisu gaeshi -踵返 | Single Leg Takedown – Knöchelpick |
| Kiai | Mit einem Schrei Mut sammeln |
| Kiken gachi | Gewinn durch Rückzug des Gegners während eines Spiels |
| Kime no kata - Die wunderbare Welt der Träume | Entscheidungsformen |
| Kincho - 緊張 | Spannung |
| Kinsa | Leichte Überlegenheit - Contest-Aufruf |
| Kinshi Waza | Im Wettkampf verbotene Techniken |
| Kiotsuke | Aufmerksamkeit |
| Ko | Wenig oder geringfügig |
| Ko Soto Gake - 小外掛 |
Kleiner äußerer Haken |
| Ko Soto Gari - 小外刈 |
Kleinere äußere Ernte |
| Ko uchi gaeshi - 小内返 |
Ko-Uchi-Zähler |
| Ko-Uchi-Gake | Kleiner innerer Haken |
| Ko Uchi Gake Maki Komi | Kleinere Wicklung im inneren Haken |
| Ko Uchi Gake Mata Maki Komi | Kleinere Wicklung des inneren Hakens am Oberschenkel |
| Ko uchi gari - 小内刈 |
Kleine innere Ernte |
| Ko uchi makikomi – 小内巻込 | |
| Kodansha | Hochrangiger Judoka – 5. Dan und höher |
| Kodokan -講道館 | Judo-Institut in Tokio, wo Judo gegründet wurde |
| Kodokan goshinjutsu -講道館護身術 | Kodokan-Selbstverteidigungsfähigkeiten |
| Kogeki-Seyō | Angriffsbefehl für Judoka |
| Kohaku Shiai | Teamwettbewerb „Sieger bleibt oben“ |
| Koho-Ukemi | Fallmethoden nach hinten |
| Koka -効果 | Erzielt weniger Punkte als ein Yuko - wird nicht mehr verwendet |
| Kokyu - 呼吸 | Tiefe Atmung in den Bauch |
| Komi - 込 | Ziehen, sich in etwas hinein/auf etwas zu bewegen oder in etwas hineindrücken |
| Koshi - 腰 | Hüfte |
| Koshi Guruma - 腰車 |
Hüftrad |
| Koshi-jime | Hüftstrangulation |
| Koshi Waza - 腰技 | Hüfttechniken |
| Koshiki no kata - Die wunderbare Welt der Träume | Antike Formen |
| Kubi | Nacken |
| Kubi Nage | Nackenwurf |
| Kuchiki taoshi - Japanischer Name | Einbeiniges Fallen oder Umstoßen eines morschen Baumes |
| Kudan | Neunter schwarzer Gürtel |
| Kumi-Kata | Greifmethoden - Formen des Greifens eines Gegners |
| Kuro-Obi -黒帯 | Schwarzer Gürtel |
| Kuzure | Modifizierter Griff |
| Kuzure kami shiho gatame – 崩上四方固 |
Defektes oberes Vierviertelschloss |
| Kuzure kami shiho gatame entkommt – 崩上四方固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Kuzure Kami Shiho Gatame |
| Kuzure kesa gatame - 崩袈裟固 |
Gebrochener Schal halten |
| Kuzure kesa gatame entkommt – 崩袈裟固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Kuzure Kesa Gatame |
| Kuzure Tate Shiho Gatame | Längs gebrochen vier Viertel halten |
| Kuzure Yoko Shiho Gatame | Gebrochene Seite vier Viertel halten |
| Kuzushi -崩し | Den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen |
| Kyoshi - 教士 | Erfahrener Lehrer oder Professor - kommt aus dem Shogo [ 1 ] |
| Kyu -級 | Schülerrang |
| M | |
| Maai | Raum oder Eingriffsdistanz |
| Mae - Mädchen | Vorwärts, vorne |
| Mae Hiza Uranage | Kniewurf mit dem Gesicht nach hinten |
| Mae Mawar Ukemi | Vorwärtsrollender Bruchfall |
| Mae Sabaki - Die geheime Welt | Frontale Flucht |
| Mae Ukemi - Die wunderbare Welt der Träume | Vorwärts-Breakfall |
| Mae Sode Jime | Ärmelabschluss erwürgen |
| Maitta - Der Weg | Ich gebe auf |
| Makaura Kesa Gatame | Kissen Schal halten |
| Masutemi waza - Japanische Übersetzung | Rückwärts-Opferwürfe |
| Mata | Oberschenkel |
| Matt - Weiß | Anhalten, anhalten oder warten [ 1 ] |
| Migi | Rechts |
| Migi Shizentai | Rechter Standgriff |
| Morote eri seoi nage | Beidhändiger Schulterwurf oder beidhändiger Revers-Schulterwurf |
| Morote gari - Die besten Seiten zum Thema |
Doppelbeingriff |
| Morote Kata Sode Tai Otoshi | Zweihändiger Ein-Ärmel-Body-Drop |
| Morote Seoi Nage | Beidhändiger Schulterwurf |
| Mudansha | Schüler mit einem niedrigeren Schwarzgurtrang |
| Mune | Brust |
| Mune Gatame | Brusthaltung [ 1 , 2 ] |
| Mune Gyaku | Brustschloss |
| N | |
| Nage | Werfen |
| Nage no kata - Kampfkunst | Wurfformen - 15 Würfe |
| Nage Komi | Wiederholtes Wurftraining |
| Nage waza - 投技 |
Wurftechniken |
| Nage waza ura no kata -投げ技裏の形 | [1, 2] |
| Nami | Normal |
| Nami Juji Jime - Die wunderbare Welt des Wahnsinns |
Normaler Kreuzstrangle |
| Ne Waza | Techniken vor Ort |
| Nidan | Zweiter schwarzer Gürtel |
| Nidan ko soto gone | Zweistufiger kleiner äußerer Haken |
| Nidan ko soto gari | Zweistufiger kleiner Außenschnitt |
| Nikyu | Judo-Rang der zweiten Klasse (Kyu) |
| O | |
| O | Groß oder bedeutend |
| Obi -帯 | Judogürtel |
| Obi-Goshi | Hüftwurf mit Gürtel |
| Obi Otoshi - 帯落 |
Gürtelabfall |
| Obi Seoi | Gürtel Schulterwurf |
| Obi Tori Geashi - Silbernes Armband |
|
| Obi Tori oder Soto Gari | Gürtel greifen große äußere Ernte |
| O goshi - 大腰 |
Große Hüfte |
| O Guruma - Übersetzung |
Großes Rad |
| O soto otoshi -大外落 | Großer äußerer Abfall [1 , 2 ] |
| O soto gaeshi - Übersetzung und Songtexte |
O Soto-Zähler |
| Über soto gake | Großer äußerer Haken |
| O soto gari - 大外刈 |
Große äußere Ernte |
| O Soto Guruma - Übersetzung und Songtexte |
|
| O soto makikomi – 大外巻込 | Größte äußere Wicklung |
| O soto otoshi - 大外落 |
|
| O uchi gaeshi - 大内返 |
|
| O uchi gari - Die wunderbare Welt der Tiere |
Große innere Ernte |
| O Uchi Gake | Großer innerer Haken |
| Okuden | Geheime Lehren |
| Okuri ashi harai - 送足払 |
Doppelter Fußfeger |
| Okuri eri jime - 送襟絞 |
Schiebekragen zum Würgen |
| Onegai-Shimasu | Bitte |
| Osaekomi | Festhalten oder Festhalten, Schiedsrichter fordert zum Beginn der Zeitmessung auf |
| Osaekomi Waza - 抑込技 |
Festhalten - Feststecktechniken |
| Osaekomi-Toketa | Entkommen, Haltezeitpunkt stoppen |
| Otoshi | Fallenlassen |
| R | |
| Randori - Chinesisches Lied | Freies Training |
| Randori no kata -乱取りの形 | Formen freier Übungstechniken |
| Randori waza | Techniken für das freie Üben |
| Rei | Bogen [1 , 2 ] |
| Reiho | Formen des Respekts, Umgangsformen, Etikette |
| Renraku waza | Kombinationen in verschiedene Richtungen |
| Renshi - 錬士 | Niedrigster Rang im Shogo – „ausgezeichneter Lehrer“ |
| Renzoku-Waza | Kombinationen in die gleiche Richtung |
| Ritsurei | Stehender Bogen |
| Rokkudan | Schwarzer Gürtel sechsten Grades |
| Rokyu | Sechste Klasse (Kyu) Judo-Rang |
| Ryo Ashi Tomoe Nage | Zwei-Fuß-Kreis oder Bauchwurf |
| Ryo Hiza Gatame | Doppelter Knie-Armhebel |
| Ryo Hiza Kata Guruma | Zwei Knie Schulterrad |
| Ryo Hiza Seoi Otoshi | Schulterabfall beider Knie |
| Ryo te jime - Übersetzung |
Schiebekragen zum Würgen |
| S | |
| Sandan | Dritter schwarzer Gürtel |
| Sankaku-Gatame | Dreieckiger Niederhalter |
| Sankaku Jime - Die Legende |
Dreieckiger Würgegriff |
| Sankaku Osae Gatame | Dreieckiges Würgen und Niederhalten |
| San Kyu | Judo-Rang dritter Klasse (Kyu) |
| Sasae tsuri komi ashi – 支釣込足 |
Stützen des Zeichnungsknöchels |
| Seika Tanden | Ein Punkt im Bauch, der den Schwerpunkt darstellt |
| Seiryoku Zenyō -精力善用 | Kanos Prinzip: maximale Effizienz, minimaler Aufwand |
| Seiryoku Zenyo Kokumin Taiiku –精力善用国家体育 | Nationaler Sportunterricht mit maximaler Effizienz |
| Seiza | Formelles Sitzen auf Knien |
| Sen | Angriffsinitiative |
| Sensei - Japanisch | Lehrer, Ausbilder |
| Seoi Nage - 背負投 | Über den Rückenwurf |
|
Seoi Otoshi - 背負落
|
Schulterabfall |
| Shiai - Chinesisch | Wettbewerb oder Turnier |
| Shiaijo | Wettkampfgebiet |
| Shido - 指導 | Strafe |
| Shihan - Die Legende | Titel für einen vorbildlichen Lehrer oder „Lehrer, der Maßstäbe setzt“ – nur anwendbar auf Jigoro Kano [ 1 ]. Stammt aus Shogo [ 1 ] |
| Shiho | Vier Ecken (wie bei Stecknadeln) |
| Shiho-Gatame | Vier Viertel halten |
| Scheiße | Drossel |
| Shime Waza - 絞技 |
Würgetechniken |
| Shinpan | Schiedsrichter |
| Shintai | Vorwärts-, seitwärts- und rückwärtsbewegung |
| Shisei - 姿勢 | Haltung |
| Shishidan | Achter Grad des schwarzen Gürtels |
| Shizentai | Natürliche Körperhaltung |
| Shodan | Erster Grad des schwarzen Gürtels |
| Shogo - 称号 | Parallelbandsystem[ 1 ] |
| Shomen | Dojo-Vorderseite |
| Simmeisho no Waza | Neu zertifizierte Wurftechniken des Kodokan Judo |
| Sode | Ärmel |
| Sode Guruma Jime - Übersetzung |
Hülsenrad |
| Sode Tsuri Komi Goshi – 袖釣込腰 | Ärmel hochziehen, Hüfte hochziehen |
| Sogo-Gachi | Kombinationssieg durch Hinzufügen eines halben Punktes aus einem Verstoß und eines Waza-ari |
| Söke | Gründer einer Kampfkunst oder eines Ryu |
| Sono Mama | Aktion stoppen; Befehl zum Einfrieren |
| Wund gemacht | Fertig, die Zeit ist um |
| Sotai Rensho | Üben Sie zu zweit |
| Soto | Draußen |
| Soto Ashi Dori Ouchi Gari | Äußerer Beingriff, großer Innenschwung |
| Soto Kibisu Gaeshi | Äußere Fersentour |
|
Soto Makikomi - 外巻込 |
Außenwicklung |
| Soto Ashi Dori Ouchi Gari | Äußerer Beingriff mit großem Innenschwung |
| Soto Mata Seoi Otoshi | Über den Oberschenkel geworfene Schultern |
| Sukashi | Vermeidungs- oder Ausweichmanöver |
| Sukoshi | Ein wenig |
| Sukui nage - 掬投 |
Schaufelwurf |
| Sumi gaeshi - 隅返 | Eckwurf |
| Sumi Otoshi - 隅落 |
Eckabfall |
| Sute Geiko -捨稽古 | Randori-Wurfübungen ohne Widerstand mit einem Partner |
| Sutemi | Opfern |
| Sutemi waza -捨身技 | Opfertechniken – aus der Rückenlage |
| T | |
| Tachi rei | Stehender Bogen [ 1 , 2 ] |
| Tachi waza -立ち技 | Stehende Technik |
| Tai | Körper |
| Tai Otoshi - 体落 | Körper fallen lassen - Handwurf |
| Tai Sabaki | Körperbeherrschung, Körperwende |
| Tama Guruma | Kugelrad |
| Tandoku Rensho | Solopraxis |
| Tani Otoshi - 谷落 | Talabstieg |
| Tatami | Matte |
| Tate Sankaku Gatame | Längsdreieckshalterung |
| Tate Shiho Gatame - 縦四方固 |
Längs vier Viertel halten |
| Tate Shiho Gatame entkommt – 縦四方固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Tate Shiho Gatame |
| Tawara gaeshi - Chinesisch | Reissack-Umkehrwurf |
| Tawara-jime | Reisballen erwürgen |
| Te | Hand, Arm |
| Der Guru | Handrad |
| Te waza - 手技 | Handtechniken |
| Tekubi | Handgelenk |
| Shiai-Tentori | Mann-gegen-Mann oder Ausscheidungsturnier |
| Toketa | Halten gebrochen, Schiedsrichterbefehl |
| Tokui Waza | Lieblings- oder beste Technik |
| Tomoe Nage - Die Legende | Kreiswurf |
| Tori - Die Schöne | Person, die eine Technik ausführt oder ein Taker |
| Tsubame gaeshi - 燕返 |
Swoop-Zähler für Schwalben |
| Tsugi-ashi | Nach dem Fuß gehen |
| Tsukuri - Der Held | Einstieg in eine Technik, Positionierung |
| Tsuri | Aufzug |
| Tsuri Goshi - 釣腰 |
Hüftwurf beim Angeln |
| Tsuri-Komi | Hebe-Zieh-Funktion |
| Tsuri Komi Ashi | Stützen des Zeichnungsknöchels |
| Tsuri Komi Goshi - 釣込腰 |
Zeichnung Hüfte |
| Tsuri Komi Jime - Übersetzung |
Stoßender Würgegriff |
| Tsurit | Hebende Hand |
| U | |
| Uchi | Innen |
| Uchi Kibusu Gaeshi | Innerer Fersentrip |
| Uchi Makikomi - Japanischer Anime | Innere Wicklung |
| Uchi Mata - Japanisch |
Innenseite des Oberschenkels |
| Uchi Mata Gaeshi - Japanische Anime-Serie |
|
| Uchi mata makikomi – 内股巻込 | Wicklungsinnenwurf |
| Uchi mata sukashi – 内股すかし |
Innenschenkelwurf oder Uchi Mata-Seitwärtsschritt |
| Uchi Komi -内込 | Wiederholtes Üben ohne Abschluss |
| Ude | Arm |
| Ude-Gaeshi | Armrolle |
| Ude garami - 腕緘 |
Verwickelter Armhebel |
| Ude-Gatame | Armverriegelung |
| Ude hishigi juji gatame - 腕挫十字固 |
|
| Ude hishigi ashi gatame - 腕挫脚固 |
|
| Ude hishigi hara gatame - 腕挫腹固 |
Magensperre |
| Ude hishigi hiza gatame - 腕挫膝固 |
|
| Ude Hishigi Sankaku Gatame – 腕挫三角 |
|
| Ude hishigi te gatame - 腕挫手固 | |
| Ude hishigi ude gatame - 腕挫腕固 |
|
| Ude hishigi waki gatame - 腕挫腋固 |
|
| Uke -受け | Person, die angegriffen wird oder die Technik oder den Empfänger empfängt |
| Ukemi - Die wunderbare Welt der Tiere | Fallbruchtechniken |
| Uki | Schweben oder schweben |
| Uki gatame - 浮固 |
Schwimmendes Halten |
| Uki Gatame entkommt – 浮固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Uki Gatame |
| Uki Goshi - 浮腰 |
Schwebende Hüfte |
| Uki Otoshi - 浮落 |
Schwimmender Tropfen |
| Uki Waza - 浮技 | Schwebender Wurf |
| Rückgängig machen | Übungen allgemein |
| Ura - 裏 | Hinten, dahinter - wie beim Werfen und Feststecken |
| Ura gatame - 裏固 |
Hintere Halterung |
| Ura Gatame entkommt – 裏固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Ura Gatame |
| Ura Juji Jime | Kreuzstrangle von hinten |
| Ura Kesa Gatame | Schalhalterung hinten |
| Ura nage - 裏投 | Nach hinten werfen |
| Ushiro | Rückwärts, hinten |
| Ushiro Goshi - 後腰 |
Hintere Hüfte |
| Ushiro Hiza Ura Nage | Knieheben hinten |
| Ushiro kesa gatame – 後袈裟固 |
Umgekehrtes Halten des Schals |
| Ushiro Kesa Gatame entkommt – 後袈裟固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Ushiro Kesa Gatame |
| Ushiro Sabaki | Rückenbewegungskontrolle |
| Ushiro Ukemi - Der große Held | Hinterer Absturz [ 1 , 2 ] |
| Utsuri Goshi - 移腰 |
Hüfte wechseln |
| Uwagi - Chinesisch | Judogi-Jacke |
| B | |
| Waki | Achsel |
| Waki-Gatame | Achselschloss |
| Waki Otoshi | Achselhöhlenabfall |
| Waza -技 | Technik |
| Waza ari -技あり | Fast Ippon oder halber Punkt |
| Waza ari awasete ippon -技あり合わせて一本 | Zwei Waza-ari zusammen für den Ippon-Score |
| Y | |
| Yakusoku Geiko (oder Renshu) -約束稽古 | Vorab vereinbartes freies Training |
| Yama Arashi - 山嵐 |
Bergsturm |
| Yodan | Schwarzer Gürtel vierten Grades |
| Yoko - Die Schöne | Seite |
| Yoko Gake - Die Legende | Seitlicher Haken |
| Yoko Guruma - Songtext | Seitenrad |
| Yoko Kaiten Ukemi | Seitwärtsrollender Bruchfall |
| Yoko Kata Guruma Otoshi | Seitlicher Schulterrad-Karosserieabfall |
| Yoko Otoshi - 横落 | Seitlicher Körperabfall |
| Yoho Shiho Gatame – 横四方固 |
Seite vier Viertel halten |
| Yoko Shiho Gatame entkommt – 横四方固の逃れ方 | Fluchttechniken aus Yoko Shiho Gatame |
| Yoko sutemi waza -橫捨身技 | Seitliche Opferwürfe |
| Yoko Tomoe Nage | Seitlicher Kreis oder seitlicher Bauchwurf |
| Yoko Ukemi - Songtext |
Seitlicher Bruch [ 1 , 2 ] |
| Yoko Wakare - Die Legende | Seitliche Trennung |
| Yonkyu | Judo-Rang der vierten Klasse (Kyu) |
| Yoshi | Aktion fortsetzen, fortfahren |
| Yubi | Finger |
| Yudansha | Person, die einen schwarzen Gürtel erworben hat |
| Yudanshakai | Schwarzgurt-Vereinigung |
| Yuko - Die Legende | Erziele weniger Punkte als ein Waza-ari |
| Yusei Gachi | Sieg durch Entscheidung des Richters |
| Z | |
| Zanshin | Bewusstsein |
| Za rei | Kniender oder sitzender Bogen [ 1 , 2 ] |
| Zenpo kaiten ukemi –前方回転受身 | Vorwärtsrollender Bruchfall |
| Zori -草履 | Japanische Sandalen aus Reisstroh |
| Zuban -ズボン | Judogi-Hosen |
| Zahlen | |
| 1 | Ichi |
| 2 | Ni |
| 3 | San |
| 4 | Shi |
| 5 | Gehen |
| 6 | Roku |
| 7 | Shichi |
| 8 | Hachi |
| 9 | Ku |
| 10 | Ju |
| 11 | Juichi |
| 12 | Juni |
Related Posts
-

Kayla Harrisons Judo-Reise – Von der Judo-Meisterin zur MMA-Kraft
Kayla Harrison ist eine bahnbrechende amerikanische Judoka, die Geschichte schrieb, indem sie bei den Olympischen Sp...
-

Judo Atlanta - Liste der Judo-Clubs im Raum Atlanta
In Atlanta gibt es hervorragende Judo-Clubs wie Atlanta Judo Midtown und Black Ice Fitness, in denen Sie trainiere...
-

Guram Tushishvili disqualifiziert – JUDO-DRAMA mit Teddy Riner
Guram Tushishvili disqualifiziert – Unsportliches Verhalten gegenüber dem französischen Judoka Teddy Riner führt z...
-

Yeldos Smetov – Judoka-Profil
Yeldos Smetov , ein Name, der für herausragende Leistungen im Judo steht, hat eine glanzvolle Karriere hingelegt, ...
-

Ergebnisse der Judo-Olympiade 2024 – Gold-, Silber- und Bronzemedaillengewinner
Die Ergebnisse der Judo-Olympiade 2024 werden mit Spannung erwartet, während die Spiele in Paris näher rücken, d...
-

Judo zur Selbstverteidigung – Darum ist Judo am besten zur Selbstverteidigung geeignet
Judo zur Selbstverteidigung ist ein echter Schlag. Diese aus Japan stammende Kampfkunst wendet die Stärke des Angr...
-

Ashi Hara Gatame – Judo-Begriff erklärt
Ashi Hara Gatame ist eine spezielle Technik in der Kampfkunst Judo, die Beinkontrolle, Bauchdruck und Armmanipulat...
-

Ashi Gatame – Judo-Begriff erklärt
Ashi Gatame ist eine Judo-Technik, bei der man sich auf Kansetsu-waza ( Gelenkhebel ) bezieht, bei dem man seine...
-

Judo-Olympiade 2024: Highlights, Athleten und Zeitpläne
Fans der Judo-Olympiade 2024 sollten sich den Termin in ihrem Kalender notieren! Vom 27. Juli bis 3. August finden d...
-

Ashi Garami – Judo-Begriff erklärt
Was bedeutet „Ashi garami“ im Judo? „Ashi garami“ (足緘) ist ein japanischer Begriff aus dem Judo , der wörtlich ü...
-

Ashi – Judo-Begriff erklärt
Ashi ist ein Begriff aus dem Judo, der sich auf ein Bein oder einen Fuß bezieht, sowie eine Kategorie von Judotech...
-

Anza – Judo-Begriff erklärt
Der Begriff Anza (安座) im Judo verkörpert eine wichtige Übung, die über bloßes Sitzen hinausgeht; er signalisiert e...
-

Ashi Guruma – Judo-Begriff erklärt
Ashi Guruma ist ein Judo-Begriff , der aus der Kampfkunst Judo stammt und aus dem Japanischen als „ Beinrad “ über...
-

Judo vs. BJJ? Natürlich Judo! Judo ist besser!
Willkommen bei Judoshop.com, der ersten Adresse für Judo-Fans weltweit. Hier bieten wir Anfängern und Veteranen de...
-

Hantei Judo Begriffserklärung
Entgegen der landläufigen Meinung ist der Begriff „Hantei“ im Judo nicht nur ein einfacher Entscheidungsprozess....
-

Dojo Bedeutung (aktualisiert 2023)
Dojos, Orte des intensiven Lernens und der Meditation, haben in den Kampfkünsten eine große Bedeutung. Abgeleite...
-

Hajime – Judo-Begriff erklärt
Bereit, mehr über Hajime im Judo zu erfahren? Dabei geht es darum, Würfe, Festhaltetechniken und Gelenksperren auf...
-

Ayumi Ashi – Judo-Fußarbeit erklärt
Sind Sie bereit, in die Welt des Judo einzutauchen und die Kunst des Ayumi Ashi -歩み足zu meistern? Diese grundlege...
-

Bushido
Bushido, der traditionelle Ethikkodex der Samurai-Krieger im feudalen Japan, ist ein Thema, das viele fasziniert...
-

Ippon – Judo-Begriff erklärt
Stellen Sie sich vor, Sie betreten die Matte und spüren, wie das Adrenalin durch Ihre Adern schießt. In der Welt...
-

Budo - Begriff erklärt
In einer Welt voller Chaos und Konflikte findet man Trost in der alten Kunst des Budo. Entgegen der landläufigen...
-

Arigatou – Judo-Begriff erklärt
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das japanische Wort „Arigatou“ wirklich bedeutet? Dann müssen Sie sich da...
-

Aka Obi – Judo-Begriff erklärt
Der Aka Obi, ein roter Gürtel, der im Judo getragen wird, ist ein prestigeträchtiges Symbol für Können. Dieser a...
-

Warum gibt es im Judo zwei Bronzemedaillen?
Judo ist eine einzigartige Sportart, bei der in jeder Gewichtsklasse zwei Bronzemedaillen vergeben werden. Viele f...
-

Ai Yotsu – Judo-Begriff erklärt
In der Welt des Judo hat ein Begriff enorme Bedeutung: Ai Yotsu. Dieser Griff, der durch eine intensive und inni...
-

Ist Judo gefährlich? - Die schockierenden Wahrheiten hinter dieser alten Kampfkunst werden enthüllt
Angesichts seiner kraftvollen Würfe und komplexen Ringtechniken könnte man sich fragen: „Ist Judo gefährlich?“ ...
-

Ist Judo der härteste Sport? - Die Enthüllung der Härte und Anmut des sanften Wegs
Judo, auch bekannt als der sanfte Weg, mag wie ein paradoxer Name für eine Sportart erscheinen, aber lassen Sie ...
-

Englisch-Japanisch-Kanji- und Hiragana-Übersetzungen
Suchen Sie eine Kanji-Übersetzung vom Englischen ins Japanische? Hier finden Sie mehr als 30 Beispiele für jap...



























2 Kommentare
Excellent information . I am 5th dan bja and brazilian ju jitsu blackbelt and found these translations so helpful in decoding throws etc from japanese to english. Thank you.
Thanks a lot😍